Page 239 - Olivari travel katalog
P. 239
Die lilafarbene Insel Hvar!
Festung hochsteigen, um den Panoramablick über die Stadt zu genießen.
Tag 4:
Wandern auf der Insel Brač, Bootsfahrt zur Nachba- rinsel Brač und dem bekannten Strand – Zlatni rat. Leichte Wanderung der Küste entlang bis zur Dra- chenhöhle.
Die Drachenhöhle weißt schon durch ihren Namen auf den heidnischen Kult, der aus der frühchristlichen Zeit stammt. Das künstlerisch eindrucksvollste Werk ist das Drachenrelief, das der Höhle ihren Namen verleiht. Die Bildgruppe stellt so, ikonographisch gesehen, den Sieg über die finsteren Mächte des Bösen dar.
Die Höhle findet man in der Nähe vom Ort Murvica, das 6 km westlich von Bol liegt. In der Umgebung ent- standen in christlicher Tradition einige Einsiedeleien. Die Drachenhöhle ist 20 m lang und die Trennwände teilen vier räumliche Einheiten. Im ersten Raum be- findet sich eine kleine Kirche mit einem Altar, der aus dem Fels gehauen ist.
Tag 5:
Wandern auf der Lavendelinsel Hvar. Halbtägiger Wan- derausflug. Mittelschwere Wanderung auf dem alten Steinweg bis Humac – ein vergessener Bergort.
Tag 6:
Nach dem Frühstück check out Hotel, Fährüberfahrt nach Split. Stadtbesichtigung Split. Die UNESCO er- klärte die Stadt Split zum Weltkulturerbe. Das Herz der Stadt bildet die Altstadt, die an der Südküste der Halbinsel von Split liegt. Etwa die Hälfte der Altstadt wird vom Diokletianspalast eingenommen, von dem aus sich die Stadt entwickelt hat. In der Altstadt liegt
die Kathedrale Sveti Duje (heiliger Duje). Sie diente in früherer Zeit als Mausoleum des Kaisers Diokletian. Direkt am Meer, entlang der Hafenbucht der Altstadt liegt die Riva, eine Flaniermeile, die wohl das bekann- teste Wahrzeichen der Stadt ist.
Weiterfahrt zur Kvarnerbucht zur Zwischenübernach- tung.
Tag 7: Heimreise