Page 93 - Olivari travel katalog
P. 93
Hinterland Kroatiens hautnah erleben! Tradition, Kultur, Geschichte, Natur und Gastronomie!
sehenen Wettbewerben mit Trophäen ausgezeichnet werden, folgt eine ausgezeichnete Käseverkostung von 4 Käsesorten und einheimischen Schinken.
Tag 3: Hinterland von Zadar
ERLEBNISHIGHLIGHT des Programms - Sie fahren etwa 1 Stunde ins Hinterland von Zadar, entlang der imposanten Schlucht des Zrmanja Flusses, der eine Fotopause wert ist. Weiterhin, ins Dorf Žeželji ange- kommen und seitens der Einwohner herzlichst emp- fangen (Schnaps, Wein, Basa-Käse, Schinkenspeck, Feigen, Mandeln), wird uns die Art des Ursingens, be- gleitet von Geige und Dudelsack, präsentiert. Romantischer geht es nicht – bei der alten, ursprüng- lichen Wassermühle, auf einer kleinen „Insel“ auf dem Fluss Zrmanja, ist ein Picknick für alle Gäste vorberei- tet. Die Einwohner kochen „čobanski kazan“, die ural- te Spezialität, auf dem Feuer mit viel Fleisch gekocht, mit warmem einheimischen Brot, das unter den eiser- nen Glocken gebacken wird, und unbegrenzten Geträn- ken. Während das Essen vorbereitet wird, animiert der Akkordeonspieler die Gäste. Nach dem Mittagessen folgt ein kurzer Auftritt des einheimischen Kulturver- eines mit einzigartigem Gesang „groktanje“ (eine Art von Jodeln) der unter dem UNESCO Schutz als Imma- terielles Kulturerbe steht, weil er wird nirgendwo an- ders als hier in dieser Art und Weise aufgeführt. Am Ende des angenehmen Aufenthaltes, bekommt jeder
Gast eine Packung von 100 Gramm Mandeln als An- denken.
Tag 4: Zadar und Nin
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Zadar und er- kunden die atemberaubende Altstadt die auf eine leb- hafte 3.000-jährige Geschichte zurückblicht und ein reiches kulturelles und historisches Erbe bietet, wie z. B. die Stadtmauer, die Kirch des Hl. Donat, aber auch neue und einzigartige Denkmäler wie der „Gruß an sie Sonne“ und die „Meeresorgel“ die zu den neueren Wahrzeichen der Stadt gehören. Nach ein bisschen Freizeit in Zadar, geht es Richtung Nin. Die Altstadt Nins liegt in einer Lagune auf einer kleinen, durch ei- nen künstlichen Kanal geschaffenen Insel, die über zwei Brücken mit dem Festland verbunden ist. Dort steht unter anderem die um das Jahr 800 erbaute Sveti Križ (Heilig-Kreuz-Kirche), die als die „kleinste Kathedrale der Welt“ bezeichnet wird. Erfahren Sie die interessante Geschichte wieso Nin die königliche Stadt genannt wird.
Tag 5: Heimreise